Canon Webcam Utility – DSLR per USB in OBS einbinden
Canon hat seine "Canon Webcam Utility" in der Beta-Version herausgebracht. Mit diesem Treiber könnt ihr eure DSLR als Webcam beispielsweise in OBS einbinden.
Canon hat seine "Canon Webcam Utility" in der Beta-Version herausgebracht. Mit diesem Treiber könnt ihr eure DSLR als Webcam beispielsweise in OBS einbinden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Canon hat seine „Canon Webcam Utility“ in der Beta-Version herausgebracht. Mit diesem Treiber könnt ihr eure DSLR als Webcam beispielsweise in OBS einbinden.
Ladet euch zunächst die aktuelle Version (Canon Webcam Utility Beta) von Canon herunter und achtet dabei darauf, dass euer Kameramodell auch unterstützt wird.
Die ZIP-Datei müsst ihr entpacken und dann die Installationsdatei starten. Nach ein paar Sekunden sollte der Treiber installiert sein. Startet euer System neu und schließt dann eure Kamera per USB an den Rechner an. Achtet darauf, falls ihr „Canon Utilitys“ installiert habt, den Hintergrunddienst zu deaktivieren. Dieser verhindert ansonsten, dass der Webcam-Treiber korrekt funktioniert.
Unter OBS und Skype funktioniert der Treiber bisher gut. Discord unterstützt die Lösung aktuell nicht. Beim Aufrufen der Kamera schaltet sich die Kamera sofort wieder aus. Dies sollte aber ein Beta-Bug sein und wird später bestimmt gepatched.
In OBS könnt ihr eure DSLR nun als „Videoaufnahmegerät“ hinzufügen. Weitere Einstellungen könnt ihr aber nicht vornehmen. Ein Versuch hat bei mir die Software direkt zum Absturz gebracht.
Berichtet uns in den Kommentaren, ob ihr die Software nutzt und was ihr davon haltet.
Christian Thieme ist Fotograf, Journalist und PR-Berater. Der gebürtige Niederrheiner wurde in Wesel geboren und hat mit sechs Jahren seine Leidenschaft für Computerspiele entdeckt. Sein erstes System war der Commodore Amiga 500 gefolgt von einem 486er DX 40. Sein liebstes Genre sind Point & Click Adventures.
Hi Ingo, wie schon beschrieben zickt der Treiber rum, wenn du EOS Utility noch als Dienst im Hintergrund laufen hast. Das siehst du rechts unten in der Taskleiste. Dienst beenden und nochmal probieren. Das könnte es sein. Geb mal Bescheid, ob es dann bei dir geklappt hat. Viele Grüße Chris
AntwortenHallo Daniel, wenn alles korrekt installiert ist, solltest du die Dienste im System finden. Allerdings kann es natürlich auch immer dabei zu Problemen kommen. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Schaue vielleicht mal, ob der Start der Dienste deaktiviert ist oder ob eine andere Software das verhindert.
AntwortenHi Chris,
danke für die rasche Antwort. Ich werde es probieren und berichten 😉
Gruß
Dead Space - Horror der Extraklasse
23. Juni 2022
2Stunden19Minuten
Zurück ins Jahr 2012 [ExtraLevel]
4. Juni 2022
2Stunden9Minuten
Zurück ins Jahr 2013 [ExtraLevel]
20. Mai 2022
1Stunde37Minuten
Das Duell - SciFi vs. Fantasy
6. Mai 2022
1Stunde36Minuten
Zurück ins Jahr 2014 [ExtraLevel]
7. März 2022
1Stunde36Minuten
Zurück ins Jahr 2015 [ExtraLevel]
19. Februar 2022
1Stunde58Minuten
40 Jahre Wolfenstein
7. Januar 2022
1Stunde47Minuten
Unsere Weihnachts-Wunschliste
23. Dezember 2021
2Stunden17Minuten
Spielend arbeiten oder arbeiten in Spielen
4. Dezember 2021
1Stunde51Minuten
Echtzeitstrategiespiele - Eine Zeitreise in die 90er
13. November 2021
2Stunden1Minuten
Impressum | Datenschutzerklärung | Levelmeister ist ein Projekt vom Pressebüro Christian Thieme, Hamminkeln, NRW
Ingo Malinowski2
Hi
ich setzte eine LINUX G70 mit dem elgato HD60S ein – funktioniert.
Jetzt möchte ich eine CANON 2000D hinzufügen und dabei kriege ich die Krätze.
An meinen Büro PC läuft alles so, wie es soll, nur beim Studio PC krieg ich die Canon einfach nicht an den OBS Start.
Ich habe den Bug berücksichtigt …
Hast Du noch eine IDee???
Besten Dank & Munter bleiben
Ingo