Frankreich feiert die besten Spiele des Jahres
11. März 2025
Wenn Azeroth ruft: Die BlizzCon kehrt zurück
13. März 2025
Frankreich feiert die besten Spiele des Jahres
11. März 2025
Wenn Azeroth ruft: Die BlizzCon kehrt zurück
13. März 2025

Dirk ist zurück – auf dem kleinen Bildschirm

Wenn ein Sprung dein Schicksal entscheidet

Es gibt Spiele, die sich nie über wuchtige Bosskämpfe oder riesige Open Worlds definiert haben, sondern durch etwas viel Einfacheres – und gleichzeitig Gemeineres: gutes Timing. Dragon’s Lair: The Legend ist genau so ein Spiel. Kein Schwert, keine Zaubersprüche, keine Gegner – nur dein Mut, dein Daumen und eine Menge beweglicher Plattformen. Jetzt kehrt der Titel aus dem Jahr 1991 in seiner europäischen Version auf den Game Boy zurück. Ja, richtig gelesen: Der alte Game Boy, dieses graue Klötzchen mit dem gelbgrünen Bildschirm, bekommt neues (oder besser gesagt: altes) Futter.

Im Mittelpunkt steht wieder Dirk the Daring, der zwar in diesem Abenteuer keine Drachen erlegt, aber trotzdem viel Mut braucht. Denn um alle 194 Fragmente des mystischen Life Stones einzusammeln, muss er durch elf Zonen voller Fallen, Lücken, Spikes und anderer Gemeinheiten. Was einfach klingt, fühlt sich schnell wie eine Demütigung an, wenn man zum dritten Mal in Folge denselben Sprung versemmelt. Immerhin: Die europäische Version, die nun neu aufgelegt wird, hat ein paar Kanten geglättet. Falltode wurden gestrichen, extra Leben gibt’s bei jedem 42. Stein, und wer springen will, muss jetzt öfter den Knopf drücken – ein kleiner Schritt für die Balance, ein großer für den Spielspaß.

Technisch bleibt alles beim Alten: Der Klassiker läuft auf Game Boy, Color und Advance, kommt auf Wunsch in einer liebevoll gestalteten Box mit Cartridge, Anleitung, Stickern und sogar einem kleinen Kunstwerk auf der Platine. Wer lieber digital unterwegs ist, bekommt für einen kleinen Betrag die ROM und ein paar Beigaben für die Sammlung.

Verantwortlich für diese Wiederbelebung sind Incube8 Games aus Kanada und das britische Studio Elite – zwei Namen, die sich seit Jahren um Retro-Titel bemühen und ihre Liebe zum Detail regelmäßig unter Beweis stellen. Wer also entweder nie aufgehört hat, mit dem Game Boy zu spielen, oder endlich wissen will, warum manche Leute immer noch von „diesem Sprung kurz vor dem dritten Steinblock in Zone 5“ sprechen, bekommt jetzt die Gelegenheit, es selbst herauszufinden. Und wird merken: Manche Spiele altern nicht – sie warten nur geduldig auf ihren nächsten Versuch.