
Jon Bellamy wird neuer CEO von Jagex
4. März 2025
Dirk ist zurück – auf dem kleinen Bildschirm
12. März 2025
Jon Bellamy wird neuer CEO von Jagex
4. März 2025
Dirk ist zurück – auf dem kleinen Bildschirm
12. März 2025
Branchenmeldung
Frankreich feiert die besten Spiele des Jahres
Wenn in Paris die Gaming-Szene zur Preisverleihung lädt, dann geht es nicht nur um Trophäen, sondern auch um Statements. Die sechste Ausgabe der Pégases, abgehalten in der altehrwürdigen Konzerthalle La Cigale, war genau das: ein Fingerzeig darauf, wie vielfältig, kreativ und engagiert die französische Spieleszene derzeit unterwegs ist. Und mittendrin: ein Titel, den viele auf dem Schirm hatten – Prince of Persia: The Lost Crown – aber wohl nur wenige mit gleich vier Auszeichnungen erwartet hätten.
Ubisoft Montpellier hat mit seinem mutigen 2.5D-Abenteuer offenbar einen Nerv getroffen. Kein Reboot der Marke, sondern ein beherzter Neuanfang mit Sargon, einem Krieger, der durch eine Welt hetzt, in der selbst die Zeit nicht mehr nach den bekannten Regeln funktioniert. Während andere Spiele auf Hochglanzoptik oder offene Welten setzen, konzentriert sich The Lost Crown auf dichte Atmosphäre, cleveres Leveldesign und ein durchdachtes Kampfsystem. Die Jury zeigte sich überzeugt – unter anderem in den Kategorien Game Design, Barrierefreiheit und Klangbild. Dass es am Ende auch für das Spiel des Jahres reichte, zeigt: Wer die Essenz eines Klassikers neu denkt, darf auch Neues gewinnen.
Doch die Pégases 2025 drehten sich nicht allein um Kronen und Krieger. Auch jenseits von Montpellier wurde gefeiert – von La Rochelle über Lyon bis nach Roubaix. Spiele wie Banishers, Dofus, oder das ambitionierte Les Fourmis spiegeln die regionale Vielfalt der Branche wider. Sie zeigen: Französische Games entstehen nicht nur im Schatten des Eiffelturms, sondern wachsen zwischen Atlantikküste und Alpen heran. Selbst die Hochschulen mischten mit und präsentierten kreative Projekte in der Kategorie "Bestes Studentenspiel".
Ein politisches Zeichen setzte zudem die Anwesenheit von Clara Chappaz, Ministerin für Künstliche Intelligenz und Digitales. Mit ihrer Rede und der Verleihung der Auszeichnung „Persönlichkeit des Jahres“ an Romain de Waubert machte sie klar, dass Games in Frankreich nicht nur Kunst oder Kommerz sind – sondern längst ein kultur- und wirtschaftspolitisches Thema.
Auch an Neuigkeiten wurde nicht gespart. Zwischen Reden und Danksagungen mischten sich gleich sechs exklusive Ankündigungen, darunter ein neuer Titel von Gameloft, ein Trailer zu Crown Gambit und frische Bilder zu Darwin’s Paradox. Wer schnell war, konnte sogar direkt loslegen: MainFrames von Dotemu ging noch während der Show live.
Ein Abend also, der weniger von Pomp lebte als von echter Leidenschaft für interaktive Geschichten. Die Pégases 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie weit Frankreichs Spielelandschaft inzwischen ist – und dass gute Ideen und mutiges Game Design oft mehr wiegen als pure Grafikgewalt.