Vom Hogwarts-Zauber bis zum VHS-Wahnsinn – Gaming, Gerüche und Gourmet-Burger
16. Juli 2025
Von Terminen, Teleportern und Tastenkombos
18. Juli 2025
Vom Hogwarts-Zauber bis zum VHS-Wahnsinn – Gaming, Gerüche und Gourmet-Burger
16. Juli 2025
Von Terminen, Teleportern und Tastenkombos
18. Juli 2025

Ein Stadtaufbau-Spiel zwischen Baumwipfeln und Wahnsinn

Dark Switch - Wenn das Licht versiegt

In der Welt von DarkSwitch ist das Überleben eine Frage des Feuers – buchstäblich. Hoch oben in den Ästen eines gigantischen Baums errichten Spieler eine vertikale Siedlung, während unter ihnen die finstere Bedrohung des „Veil“ langsam emporkriecht. Wo einst Forschung und Fortschritt herrschten, ist heute nur noch Schweigen. Der einstige Außenposten Elaran, tief in die Struktur eines gewaltigen Ardentis-Baums eingebettet, ist gefallen – und es liegt nun am Spieler, ihn zurückzuerobern.

Dabei geht es nicht nur um Ressourcenmanagement oder geschickte Bauplatzwahl. Wer Elaran wiederaufbauen will, muss auch Expeditionen ins Unbekannte wagen, alte Technologien rekonstruieren und die Geschichte einer Welt enträtseln, die alle 2000 Jahre von einer Katastrophe heimgesucht wird. Der Schlüssel zur Rettung liegt im sogenannten Solarium – einer seltenen Substanz, die tief im Herzen des Baumes verborgen ist.

Doch während man mit Bonfires die Dunkelheit zurückdrängt und strategisch Verteidigungsanlagen platziert, stellen sich moralische Entscheidungen, die nicht nur über das eigene Überleben entscheiden, sondern über das Schicksal ganzer Generationen. Der Mix aus City-Builder, Tower Defense und 4X erinnert an klassische Genregrößen, doch DarkSwitch geht einen eigenen Weg – ästhetisch wie spielerisch. Statt futuristischer Glaspaläste dominieren hölzerne Konstruktionen, Zahnradmechanik und eine Welt im Verfall. Dazu kommt ein stimmungsvoller Soundtrack von Akira Yamaoka, der bereits mit Silent Hill gezeigt hat, wie man Atmosphäre in Klang verwandelt.

Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, muss bereit sein, Licht zu hüten, wo Schatten wachsen – und eine Stadt zu errichten, wo andere nur noch Ruinen sehen.