Retro-Action unter Wasser – X-Out: Resurfaced ist da!
21. Februar 2025
Gefängnisturm und Cyberimplantate – Ein Blick in KIBORGs überarbeitetes Konzept
24. Februar 2025
Retro-Action unter Wasser – X-Out: Resurfaced ist da!
21. Februar 2025
Gefängnisturm und Cyberimplantate – Ein Blick in KIBORGs überarbeitetes Konzept
24. Februar 2025

Retro-Helden in neuer Mission

Die Samurai Pizza Cats kehren zurück

Seit 35 Jahren liefern sie Pizza und kämpfen gegen das Böse – jetzt bekommen die Samurai Pizza Cats ihr eigenes Videospiel. Mit Blast from the Past entsteht ein 2D-Action-RPG, das die Welt von Edoropolis mit einer Mischung aus Nostalgie und modernem Gameplay auf die Bildschirme bringt. Die Spieler können zwischen den bekannten Charakteren wechseln und deren individuelle Fähigkeiten für Kämpfe und Rätsel nutzen.

Entwickelt wird das Spiel vom niederländischen Studio BLAST ZERO, bekannt für Jitsu Squad, und weltweit veröffentlicht von Red Dunes Games. Optisch orientiert sich die Neuinterpretation stark am originalen Anime, inklusive klassischer Cel-Animationen. Passend dazu wurden die ursprünglichen Synchronsprecher sowohl aus der japanischen als auch aus der englischen Version des Animes zurückgeholt, was Fans der ersten Stunde besonders freuen dürfte.

Die Rückkehr der Pizza-Katzen wird von den Machern mit viel Liebe zum Detail begleitet. Das zeigt sich nicht nur in der Gestaltung der Spielwelt, sondern auch in der Beteiligung von Satoru Akahori, dem Originalautor der japanischen Serie, der das Skript des Spiels überwacht. Die erste Vorschau verspricht eine getreue Umsetzung des alten Charmes mit frischen Ideen.

Spielmechanisch setzt Blast from the Past auf ein dynamisches Kampfsystem mit fließenden Animationen und schnellen Angriffskombinationen. Jedes Teammitglied bringt spezielle Fähigkeiten mit, die im Kampf und beim Erkunden von Edoropolis taktisch eingesetzt werden können. Neben klassischen Schwertkämpfen warten Rätsel, Geschicklichkeitspassagen und zahlreiche Anspielungen auf die ursprüngliche Anime-Serie.

Ein Highlight für Fans: Die englischen und japanischen Originalsprecher kehren zurück, um den Charakteren erneut ihre Stimmen zu leihen. Rick Jones als Speedy Cerviche, Sonja Ball als Polly Esther und Terrence Scammell als Guido Anchovy sind ebenso dabei wie Kappei Yamaguchi, Ai Orikasa und Kenyu Horiuchi auf der japanischen Seite. Besonders nostalgisch wird es für Kenyu Horiuchi, der erneut als Erzähler fungiert und mit seiner unverkennbaren Stimme das Abenteuer begleitet.

Doch nicht nur die Stimmen, auch die Musik bleibt dem Anime treu. Der Soundtrack kombiniert neu arrangierte Versionen klassischer Melodien mit neuen Kompositionen, die sich nahtlos in das nostalgische Setting einfügen. Die Animationen des Spiels wurden in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Animatoren der Serie erstellt, um den ikonischen Look zu bewahren.

Wie gut sich das Konzept in der heutigen Zeit schlägt, bleibt abzuwarten. Aber die Mischung aus Action, Humor und Retro-Flair dürfte alte Fans ebenso ansprechen wie neue Spieler. Wer mit den Samurai Pizza Cats aufgewachsen ist, kann sich auf ein Wiedersehen freuen – dieses Mal nicht nur auf dem Bildschirm, sondern mittendrin im Geschehen.