Wenn das Wohnzimmer zur Spielwiese wird
6. Oktober 2025
Don’t Lie: Wenn die Wahrheit dein schlimmster Feind ist
10. Oktober 2025
Wenn das Wohnzimmer zur Spielwiese wird
6. Oktober 2025
Don’t Lie: Wenn die Wahrheit dein schlimmster Feind ist
10. Oktober 2025

Wenn das Smartphone zum Schauplatz des Grauens wird

The Run: Auf der Flucht vor dem Tod

Manchmal genügt ein harmloser Morgenlauf, um den Horror ins Rollen zu bringen. In "The Run", dem neuesten Projekt von PRM Games, beginnt alles genau so: Eine Fitness-Influencerin joggt durch die malerischen Wälder rund um den Gardasee - bis sich ihre Schritte in einen verzweifelten Wettlauf ums Überleben verwandeln. Aus dem idyllischen Trail wird ein tödliches Spielfeld, auf dem jede Entscheidung zählt.

Geschrieben und inszeniert von Paul Raschid, der sich mit Titeln wie The Complex oder Ten Dates bereits einen Namen im Bereich interaktiver Filme gemacht hat, führt The Run das FMV-Genre (Full Motion Video) in neue, düstere Gefilde. Der Horror ist hier nicht passiv. Man schaut nicht einfach nur zu - man entscheidet. Und manchmal entscheidet man falsch.

Die Stärke von The Run liegt nicht nur in der packenden Atmosphäre oder der Film-Qualität des Materials, sondern im ständigen Druck, das Richtige zu tun. In manchen Momenten bleiben nur Sekundenbruchteile zum Reagieren. In anderen kann man sich zurücklehnen, mitdenken - oder den Controller an die Mitspielenden weiterreichen. Auch das macht das Spiel besonders: Es funktioniert solo wie auch als gemeinsamer, nervenaufreibender Spieleabend.

Wer sich traut, wird mit einem fesselnden Horrortrip belohnt, der über drei Stunden Material, verzweigte Handlungsstränge und gleich mehrere Enden bietet. Und ja - auch das Scheitern hat hier seinen festen Platz. Es gibt viele Arten zu sterben, aber nur wenige, zu entkommen. Die Starbesetzung mit Roxanne McKee und George Blagden trägt genauso zur Sogwirkung bei wie die Cameos von Dario Argento und Franco Nero, die dem Ganzen eine gewisse cineastische Schwere verleihen.

Dass das Spiel derzeit durch internationale Filmfestivals tourt, zeigt, wie fließend die Grenzen zwischen Film und Spiel inzwischen geworden sind. Im November bekommt The Run sogar ein eigenes Kino-Zuhause in London, wo es für zwei Monate auf die große Leinwand darf. Für ein Mobile Game ist das eher ungewöhnlich - für ein interaktives Horror-Erlebnis wie dieses vielleicht genau der richtige Ort.

Ab dem 28. Oktober 2025 dürfen sich iOS- und Android-Spielende auf das Grauen einstellen, Steam-Nutzer folgen etwas später. Wer bis dahin noch nicht weiß, was FMV-Gaming eigentlich ist, wird spätestens nach The Run eine klare Vorstellung haben. Ob man sie dann noch loswird - das ist eine andere Frage.