
Zehn Jahre, ein Blick voraus: Kojima Productions feiert Jubiläum mit Live-Stream
22. September 2025
Sirenen, Signale und seltsame Versprechen
24. September 2025
Zehn Jahre, ein Blick voraus: Kojima Productions feiert Jubiläum mit Live-Stream
22. September 2025
Sirenen, Signale und seltsame Versprechen
24. September 2025
Virtuelle Realität bekommt ihren Moment
VR Forever Awards
VR ist oft ein Nebenschauplatz in der Spielelandschaft - faszinierend, aber irgendwie immer am Rand. Mit den VR Forever Awards und dem dazugehörigen Steam-Festival wollen das Publishing-Label Creature und die PR-Agentur Future Friends Games das ändern. Über 130 Spiele nehmen an der ersten Ausgabe teil, die vom 18. bis 23. September läuft, inklusive Neuveröffentlichungen, Demos und Rabatten, die selbst hartgesottene Controller-Kritiker schwach werden lassen.
Im Zentrum stehen die frisch gekürten Gewinner der ersten VR Forever Awards - gewählt von einer Jury aus namhaften Branchenköpfen wie Jasmine Uniza (Flat2VR), Andrew Eiche (Owlchemy Labs) und Anita Tung (Pontoco). Die Auszeichnungen decken die Bandbreite des Mediums ab: von sozialen VR-Treffpunkten wie Walkabout Minigolf, über emotionale Einzelreisen wie Moss: Book II bis hin zu The Midnight Walk, das sich den Titel "Game of the Year" sichern konnte.
Was das Event aber besonders macht, ist nicht nur die Preisvergabe, sondern der Versuch, VR auf Steam eine stärkere Bühne zu bieten. Ed Lago von Creature spricht von einem "Medium, das wir wirklich lieben", während Future Friends Games betont, wie wichtig die Kuratierung und Sichtbarkeit für VR geworden ist - besonders jetzt, da das Angebot wächst, aber die Orientierung fehlt.
Das Festival versammelt Klassiker wie Job Simulator und Gorilla Tag, aber auch neue Geheimtipps und experimentelle Titel. Für Neugierige bietet die Steam-Seite nicht nur Trailer und Listen, sondern auch einen Überblick über die Jury, Entwickler und ihre Projekte. Für VR-Fans ist es die wohl beste Gelegenheit, die Vielfalt des Mediums kennenzulernen - und für alle anderen vielleicht ein guter Zeitpunkt, sich eine Brille aufzusetzen und zu entdecken, was abseits flacher Bildschirme möglich ist.