
The Precinct
15. Mai 2025
Die Sterne flüstern – Void Sails legt auf Steam ab
16. Mai 2025
The Precinct
15. Mai 2025
Die Sterne flüstern – Void Sails legt auf Steam ab
16. Mai 2025
Feier für die Branche
Zwischen Jodlern und Joysticks: So lief der DCP 2025
Während im Berliner Palais am Funkturm gejodelt und gejubelt wurde, ehrte der Deutsche Computerspielpreis 2025 wieder einmal das kreative Herz der deutschen Games-Branche. Im Rampenlicht: Titel wie Enshrouded, das nicht nur als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet wurde, sondern sich auch die Trophäe für beste Technologie sicherte. Das Frankfurter Studio Keen Games dürfte damit einen doppelten Grund zum Feiern gehabt haben.
Für besondere Begeisterung sorgte bei mir persönlich jedoch eine andere Auszeichnung – die Ehrung des Flipper- und Arcademuseums in Seligenstadt mit dem Sonderpreis der Jury. Das Team dort leistet seit Jahren beeindruckende Arbeit, nicht nur als Bewahrer von Videospielgeschichte, sondern als aktiver Teil der deutschen Retroszene. Wer einmal durch die Sammlung von Automaten, Kuriositäten und Erinnerungsstücken geschlendert ist, weiß, dass dort mehr als Nostalgie aufbewahrt wird – dort wird ein Stück Kultur gepflegt, das für viele Entwickler*innen und Fans überhaupt erst den Zugang zum Medium Computerspiel geschaffen hat. Dass diese Arbeit nun offiziell gewürdigt wird, freut mich ganz besonders.
Doch auch abseits der Ehrung des Museums gab es viele emotionale und spannende Momente: Das Berliner Studio Megagon Industries wurde als „Studio des Jahres“ ausgezeichnet. Eine Wahl, die kaum überrascht, denn die Indie-Schmiede rund um das beliebte Lonely Mountains: Downhill zeigt seit Jahren, wie man mit kleinen Teams große Erfolge feiern kann.
Die Veranstaltung selbst blieb nicht nur wegen der Spiele im Gedächtnis. Die Mischung aus Politik, Popkultur und Passion war spürbar – von Dorothee Bärs Förderversprechen bis hin zur überraschenden Jodel-Performance von Takeo Ischi. Der Abend bewies einmal mehr, dass die deutsche Games-Branche nicht nur wirtschaftlich an Gewicht gewinnt, sondern auch kulturell immer sichtbarer wird.
Ein Abend also, an dem viel gefeiert, viel gesagt und vor allem viel gespielt wurde. Die Mischung aus etablierten Studios, mutigem Nachwuchs und leidenschaftlicher Retro-Szene macht Lust auf das, was als Nächstes kommt.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner 2025 im Überblick
Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 Euro)
- Enshrouded (Keen Games)
Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 30.000 Euro:
- Lonely Mountains: Snow Riders (Megagon Industries)
- Thronefall (Grizzly Games)
Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- PRIM (Common Colors / Application Systems Heidelberg)
Nachwuchspreis Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro)
- Nordhold (Stunforge / Stunforge & HypeTrain Digital)
Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 25.000 Euro:
- Footgun: Underground (Turtle Knight Games / CobraTekku Games)
- Mindlock – The Apartment (Roof Cut Media / United Soft Media)
Nachwuchspreis: Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro)
- Blob the Klex (Hochschule Darmstadt / Melena Dressel, Alejandro Rebolledo, Laura Octavianus)
Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 25.000 Euro:
- Map Map - A Game About Maps (Pipapo Games / HAW Hamburg)
- STUNTBOOST (Julian Höltge, Tobias Kozel / Hochschule Kempten)
- Echoes of Mora (Meike Strippel, Namin Hansen, Daria Pankau, Anita-Emmely Franz, Alina Alonzova / HTW Berlin)
- Exhibit A (Olivia Falke, Gabrielle Sibucao, Flynn Schrammek, Vivian Kraffert, Martina Miskic, Leonhard Thiel, Fabiola Wörter, Arezou Rezaei / MDH München)
Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)
- Enshrouded (Keen Games)
Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- ODDADA (Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann, Bastian Clausdorff / Sven Ahlgrimm)
Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- Thronefall (Grizzly Games)
Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- Harold Halibut (Slow Bros.)
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Duck Detective: The Secret Salami (Happy Broccoli Games)
Beste Story (dotiert mit 40.000 Euro)
- Vampire Therapist (Little Bat Games)
Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)
- Deine Stimme (Sebastian Grünwald & Reality Twist / Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)
- Megagon Industries (Berlin)
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
- Split Fiction (Hazelight Studios / Electronic Arts)
Spieler*in des Jahres (undotiert)
- Steinwallen
Sonderpreis der Jury (dotiert mit insgesamt 10.000 Euro; jeweils 5.000 Euro)
- GAME:IN
- Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt
- BERLIN, GERMANY – MAY 14: Atmosphere at the German Computer Game Awards 2025 (Deutscher Computerspielpreis) at Palais am Funkturm on May 14, 2025 in Berlin, Germany. (Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images)
- BERLIN, GERMANY – MAY 14: Jasmin Gnu and Kaya Yanar during the German Computer Game Awards 2025 (Deutscher Computerspielpreis) at Palais am Funkturm on May 14, 2025 in Berlin, Germany. (Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images)